- anerkannte internationale Norm
- f <norm> ■ recognized international standard
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Norm (Technik) — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia
Anerkannte Regeln der Technik — Die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik sind technische Regeln oder auch Technikklauseln für den Entwurf und die Ausführung von baulichen Anlagen oder technischen Objekten. Es sind Regeln, die in der Wissenschaft als theoretisch richtig… … Deutsch Wikipedia
DIN-Norm — Logo des Deutschen Instituts für Normung Eine DIN Norm ist ein unter Leitung eines Arbeitsausschusses im Deutschen Institut für Normung erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind. DIN… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Norm — Logo des Deutschen Instituts für Normung Eine DIN Norm wird definiert als ein Dokument, das mit Konsens erstellt und vom DIN Deutsches Institut für Normung angenommen wurde. Es legt für allgemeine und wiederkehrende Anwendungen Regeln, Leitlinien … Deutsch Wikipedia
Allgemein anerkannte Regeln der Technik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik sind technische Regeln bzw. Technikklauseln für den Entwurf und die… … Deutsch Wikipedia
Normenwesen — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia
Normierungsorganisation — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia
Normung — bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle Gegenstände und immaterielle Verfahren vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur Anwendung, wenn gleichartige oder… … Deutsch Wikipedia
Normungsgremien — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia
Normungsorganisation — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Normenwerk — Logo des Deutschen Instituts für Normung Eine DIN Norm wird definiert als ein Dokument, das mit Konsens erstellt und vom DIN Deutsches Institut für Normung angenommen wurde. Es legt für allgemeine und wiederkehrende Anwendungen Regeln, Leitlinien … Deutsch Wikipedia